Ausschreibung: Anthologie „Erzähljournalismus der Gegenwart“

Einst galt sie als Königsdisziplin des Journalismus, dann wurde sie dank SPIEGEL-Skandal geschmäht und schließlich in ein redaktionelles Korsett aus formalen Vorgaben und inhaltlichen Einschränkungen gezwängt. Doch wir finden: Die Reportage könnte nach wie vor der Brückenschlag zwischen Journalismus und Literatur sein – so wie in anderen Sprachen üblich.Eine Form, in der Wirklichkeit und Fakten durch literarische Mittel destilliert werden – bis daraus echte Leseerfahrung entsteht. Wozu braucht es sonst noch lange Erzähltexte, wenn es Podcasts, Doku-Serien und YouTube gibt? Nur eine Reportage, die die Möglichkeiten des geschriebenen Wortes ausschöpft, hat bei der Medienkonkurrenz der Gegenwart eine Daseinsberechtigung . Zum Glück erscheinen nach wie vor Texte von Reportern und Reporterinnen, die sich zu engen Vorgaben widersetzen. Reportagen, die eigen klingen, individuell, genauso wie die wahren Geschichten, die sie erzählen. Die eine Form wagen, die der beschriebenen Wirklichkeit gerecht wird – statt in den immergleichen, abgeklärten Reportersound zu verfallen. Hin und wieder tauchen sie dann doch noch in den Printmedien auf. Und genau solche Texte suchen wir!Aber das hier ist kein Aufruf für den hundertsten Journalistenpreis. Wir wollen vielmehr gemeinsam mit euch die Vielfalt und das Potenzial dieser Gattung ausloten. Darum planen wir eine Anthologie mit Reportagen, die in ihrer Form bewusst gestaltet sind. Texte, die eigenwillig klingen, Charakter zeigen – und gerade dadurch der Wirklichkeit näher kommen.Aus allen Einsendungen wählen wir eine möglichst große Bandbreite aus. Doch es wird keine Gewinner geben, keine Pokale, keine Siegerfotos. Wir wollen die Form feiern, die Vielfältigkeit des Erzähljournalismus.Zur Veröffentlichung der gemeinsam entstandenen Anthologie organisieren wir stattdessen eine kleine Feier, zu der alle herzlich eingeladen sein werden. Konkreter heißt das, wir suchen ab jetzt alles außer:• Reportagen, die nach szenischem Einstieg im dritten Absatz ein Portal stehen haben.• Reportagen, die echte Menschen auf zwei bis drei Äußerlichkeiten reduzieren, statt in Lebenswirklichkeiten einzutauchen.• Reportagen, die in starren Dramaturgien verharren.• Reportagen, die klingen, als hätte man ChatGPT gebeten, eine Reportage zu schreiben.• Reportagen, die sich in immergleichen Erzählmustern verfangen. Wenn dir jetzt eine eigenwillige (literarische) Reportage einfällt, die 2020 oder später erschienen ist, schreibe uns bitte an info@hermes-baby.de. Einfach den Text als Datei oder Link. Im besten Fall noch ein-zwei Sätze, warum du diesen Text einreichst. Eigenbewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Sollte der Text nicht von dir stammen, werden wir natürlich mit den Autoren und Autorinnen in Kontakt treten, falls wir uns für eine Veröffentlichung entscheiden. Danke dir für deine Unterstützung bei diesem Projekt! Deine Hermes Babys
Ausschreibung: Journalismus-Mentoring 2025/26

Hermes Baby möchte dich durch ein Mentoring-Jahr in deinen Visionen und Projekten unterstützen. Wenn du die Welt erforschen willst, indem du wahre Geschichten recherchierst und erzählst, laden wir dich ein: Werde ein Jahr lang Teil unserer Gemeinschaft. Wir helfen dir, deine Stimme als Autorin oder Autor zu finden. Und wir ermöglichen dir einen sicheren und kreativen Raum, in dem du dich als Erzähljournalistin oder Erzähljournalist entwickelst. Ausbildungen im Journalismus vermitteln häufig die immergleichen Schreibregeln. Diese sind für den Einstieg in den Beruf hilfreich, nutzen sich aber allzu schnell ab. Und sie haben ein Problem: Weil diese Regeln zu oft wie Gesetze verkündet werden, überlagern sie die Persönlichkeit des Schreibenden. Am Ende von Journalismusschule oder Volontariat lesen sich zu viele Texte nach Bausatz, sie folgen den immergleichen Mustern. Das macht sie eintönig und erwartbar. Jede gute Geschichte birgt das Versprechen, uns selbst im Anderen wiederzufinden. Um dieses Versprechen zu erfüllen, recherchieren Erzähljournalistinnen und Erzähljournalisten in zwei Richtungen: nach außen hin, die Fakten. Und nach innen, in sich selbst hinein, was die Fakten bedeuten. Nur so entstehen wahre Geschichten, die Informationen vermitteln und außerdem Sinn entfalten. Wir sind überzeugt, dass ein Erzähltext nur dann gelingt, wenn Autorinnen und Autoren aus ihrer Persönlichkeit heraus schreiben. Ausdrücklich ermuntern möchten wir Quereinsteigerinnen und Fachfremde, Überlebenskünstlerinnen und Sinnsucher – Leute, die sich begeistern für Menschen und für das Leben, das sie führen. Eine gute Geschichte lässt uns erfahren, wie Menschen mit den Missständen des Lebens, mit Ungerechtigkeit und Leid umgehen – aber auch mit Glück und Liebe. Die Gute Geschichte fragt nach dem Wie und Warum zwischen dem Wer und Was. Guter Erzähljournalismus bleibt dem Menschen zugewandt. Wir bieten dir: ● Du erhältst ein Stipendium an der Reporter Akademie in Berlin: In mehreren Kursen lernst du, wie du das Kunsthandwerk des Erzählens in unterschiedlichen journalistischen Ressorts und Formaten erfolgreich anwendest. ● Du bist willkommen bei den wöchentlichen Textkritiken und Kreativrunden. Sowohl bei den internen Treffen, als auch bei denen mit Gästen aus Theater, Musik, Literatur, Journalismus und anderen Bereichen des erzählerischen Wirkens. ● Über das Jahr hinweg werden dich verschiedene Mitglieder unserer Gemeinschaft als Mentor oder Mentorin begleiten. So ermöglichen sie dir einen Perspektivwechsel auf gelungenen Erzähljournalismus. ● Bis zu sechs erzähljournalistische Geschichten, die du während des Jahres erarbeitest, werden intensiv von mindestens einem Mitglied der Gemeinschaft begleitet und betreut. ● Wir unterstützen dich bei der Ausarbeitung und dem anschließenden Verkauf von Geschichten mit überregionaler Relevanz an renommierte Medienhäuser. Bei einer Bewerbung erwarten wir: ● Zeit für freiberufliches Arbeiten. Dabei ist es uns egal, ob du gerade eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, dein letzter Abschluss das Abitur war, du im Xten Semester eines beliebigen Studiums steckst, aus einem komplett anderen Beruf in den Journalismus starten möchtest, schon den Sprung auf eine Journalistenschule gemacht hast oder mitten im Berufsleben steckst.(Einzige Ausnahme: Eine feste berufliche Anstellung mit mehr als 50 Prozent zeitlicher Auslastung gilt für uns als Ausschlusskriterium.) ● Bitte schicke uns einen tabellarischen Lebenslauf und eine Textprobe. Veröffentlicht oder unveröffentlicht, beides ist möglich. Bitte füge diese(s) Dokument(e) deiner Bewerbung in Form einer PDF-Datei an. ● Falls Du noch keine Arbeitserfahrung hast oder keine Arbeitsprobe hast, mit der du dich wohl fühlst: Kein Problem! Ein Lebenslauf ist seinem Wesen nach eine Geschichte über eine Etappe unseres Lebens. Statt eines tabellarischen Lebenslaufs, erzähl uns etwas über dich. Und mache deutlich, warum wahre Erzählungen dir wichtig sind. Schicke uns diesen Text gern als PDF. (max. 8.000 Zeichen; inkl. Leerzeichen) _______________________________________________________________________________________ Bitte schicke deine Bewerbung mit dem Betreff “Bewerbung Mentoring Vorname Nachname” an mentoring@hermes-baby.de. Bewerbungsschluss ist der 14.07.2025, Mitternacht/ 0:00 Uhr (GMT+1). Feedback zur Bewerbung erhältst du bis spätestens 25.07.2025. Das Mentoring beginnt ab dem 06.08.2025 oder nach individueller Absprache zeitnah und begleitet dich voraussichtlich bis zum 31.07.2026. Um die Qualität des Programms, die Intensität der Betreuung und die finanzielle Sicherheit der mit dem Programm verbundenen Fortbildungsstipendien zu gewährleisten, vergeben wir leider nicht mehr als zwei Plätze. Wir freuen uns sehr darauf, von dir zu lesen und wünschen viel Erfolg! Deine Hermes Babys
Ausschreibung: Hermes Baby-Mentoring 2023/24

Wir finden es wichtig, junge Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen. Und wir sind davon überzeugt, dass ein gelungener Erzähljournalismus gesellschaftliche Zusammenhänge besonders begreifbar macht, und so eine humanistisch geprägte Demokratie stärkt. Deshalb bieten wir angehenden Erzähljournalistinnen und Erzähljournalisten die Möglichkeit, ein Jahr lang auf die Ressourcen und Möglichkeiten von Hermes Baby zurückzugreifen. Wir laden dich ein, Teil des kreativen Wirbels zu werden, der unsere Gemeinschaft ausmacht. In Form eines Mentoring-Jahres möchten wir dich in deinen Visionen und Projekten unterstützen. Und dir Zugang zu einem Raum ermöglichen, in dem du dich weiterentwickelst und lernst, noch besser zu schreiben. Wir sind überzeugt: Jede gute Geschichte birgt das Versprechen, uns selbst im Anderen wiederzufinden. Sie lässt uns erfahren, wie Menschen mit den Missständen des Lebens, mit Ungerechtigkeit und Leid umgehen – aber auch mit Glück und Liebe. Die Gute Geschichte fragt nach dem Wie und dem Warum zwischen dem Wer und Was. Guter Erzähljournalismus bleibt dem Menschen zugewandt. Wenn du dich dieser Überzeugung anschließen kannst und lernen möchtest, die Welt durch das Recherchieren und Erzählen wahrer Geschichten noch gründlicher zu erforschen, dann bietet dir das Hermes Baby-Mentoring eine einzigartige Möglichkeit. Wir als Gemeinschaft helfen dir, deine Persönlichkeit als Autorin oder Autor weiterzuentwickeln und dich als Erzähljournalistin oder Erzähljournalist erfolgreich zu entfalten. Um dieses Versprechen zu erfüllen, bieten wir dir: ● Du erhältst ein Stipendium für mehrere Fortbildungen an der Reporter Akademie in Berlin: In Kursen wie „Meisterklasse Erzähljournalismus“ oder „Erzählender Investigativjournalismus“ lernst du von Meisterinnen und Meistern ihres Fachs. ● Du bist willkommen bei den wöchentlichen Text-Kritiken und Kreativ-Runden. Sowohl bei den internen Treffen, als auch bei denen mit externen Gästen aus Theater, Musik, Literatur, Journalismus und anderen Bereichen des erzählerischen Wirkens. ● Über das Jahr hinweg werden dich verschiedene Mitglieder unserer Gemeinschaft als Mentor oder Mentorin begleiten. So ermöglichen sie dir einen Perspektivwechsel auf gelungenen Erzähljournalismus. ● Bis zu vier erzähljournalistische Geschichten, die du während des Jahres erarbeitest, werden intensiv von mindestens einem Mitglied der Gemeinschaft begleitet und betreut. ● Wir unterstützen dich bei der Ausarbeitung und dem anschließenden Verkauf von Geschichten mit überregionaler Relevanz an renommierte Medienhäuser. Für eine Bewerbung erwarten wir von dir: ● Zeit für freiberufliches Arbeiten. Dabei ist es uns egal, ob du gerade eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, dein letzter Abschluss das Abitur war, du im Xten Semester eines beliebigen Studiums steckst, aus einem komplett anderen Beruf in den Journalismus starten möchtest, schon den Sprung auf eine Journalistenschule gemacht hast oder mitten im Berufsleben steckst.(Einzige Ausnahme: Eine feste berufliche Anstellung mit mehr als 50 Prozent zeitlicher Auslastung gilt für uns als Ausschlusskriterium.) ● Bitte schicke uns mindestens eine, maximal drei erzähljournalistische Arbeitsproben. Veröffentlicht oder unveröffentlicht, beides ist möglich. Bitte füge diese(s) Dokument(e) deiner Bewerbung in Form einer PDF-Datei an. ● Ein Lebenslauf ist seinem Wesen nach eine Geschichte über eine Etappe unseres Lebens. Also: Erzähl uns doch etwas über dich! Geh in einem Fließtext (max. 8.000 Zeichen; inkl. Leerzeichen) gerne auf deine Motivation ein: Warum möchtest du ein Jahr lang Teil von Hermes Baby sein? Und überhaupt: Was findest du am Erzählen und an Erzählungen? Schicke uns auch diesen Text als PDF. Bitte schicke deine Bewerbung mit dem Betreff “Bewerbung Mentoring Vorname Nachname” an stipendium@hermes-baby.de. Bewerbungsschluss ist der 15.03.2023, Mitternacht/ 0:00 Uhr (GMT+1). Das Mentoring beginnt ab dem 03.04.2023 und begleitet dich voraussichtlich bis zum 25.03.2024. Um die Qualität des Programms, die Intensität der Betreuung und die finanzielle Sicherheit der Stipendien zu gewährleisten, vergeben wir leider nicht mehr als zwei Plätze. Wir freuen uns sehr darauf, von dir zu lesen und wünschen viel Erfolg! Deine Hermes Babys
Ausschreibung: Hermes Baby-Stipendium 2022/23

Wir feiern den Erzähljournalismus! Jetzt schon zwei Jahre lang. Und weil eine Party nur gemeinsam Spaß macht, wollen wir unsere Erfahrungen teilen. Deshalb bieten wir jungen Erzähljournalistinnen und Erzähljournalisten die Möglichkeit, ein Jahr lang auf die Ressourcen und Möglichkeiten von Hermes Baby zurückzugreifen. Wir teilen unsere Ideen und Gedanken und laden dich ein, Teil des kreativen Wirbels zu werden, der unsere Gemeinschaft ausmacht. In Form eines Fortbildungs-Stipendiums unterstützen wir dich in deinen Visionen und Projekten und ermöglichen dir ein Jahr lang zu lernen, wie du noch besser schreibst. Wir sind überzeugt: Jede Geschichte birgt das Versprechen, uns selbst im Anderen wiederzufinden. Die gute Geschichte ist der Spiegel unserer Versuche und unseres Scheiterns, unseres Hoffens, unserer Zweifel und unserer Makel. Sie lässt uns erfahren, wie Menschen mit den Missständen des Lebens, mit Ungerechtigkeit und Leid umgehen – aber auch mit Glück und Liebe. Die gute Geschichte fragt nach dem Wie und dem Warum zwischen dem Wer und Was. Und sie bleibt dem Menschen zugewandt. Wenn du dich dieser Überzeugung anschließen kannst und lernen möchtest, die Welt durch das Recherchieren und Erzählen von Geschichten noch gründlicher zu erforschen, dann bietet dir das Hermes Baby-Stipendium eine einzigartige Möglichkeit. Wir als Gemeinschaft helfen dir, deine Persönlichkeit als Autorin oder Autor weiterzuentwickeln und dich als Erzähljournalistin oder Erzähljournalist erfolgreich zu entfalten. Um dieses Versprechen zu erfüllen, bieten wir dir: ● Du bist willkommen bei den wöchentlichen Text-Kritiken, sowohl bei den internen Runden, als auch bei denen mit externen Gästen. ● Du bist eingeladen zu den zweiwöchentlichen Kreativ-Runden, in denen wir aus groben Themenideen konkrete Geschichten entwickeln. ● Die regelmäßigen Fortbildungs- und Diskussionsrunden mit externen Experten aus Theater, Musik, Literatur, Journalismus und anderen Bereichen des erzählerischen Wirkens stehen dir offen. ● Wir unterstützen dich bei der Entwicklung und dem anschließenden Verkauf von Geschichten von überregionaler Relevanz an renommierte Medienhäuser. ● Über das Jahr hinweg werden dich sechs verschiedene Mitglieder unserer Gemeinschaft als Mentor oder Mentorin begleiten, so ermöglichen sie dir einen Perspektivwechsel auf gelungenen Erzähljournalismus. ● Bis zu vier erzähljournalistische Geschichten, die du während des Jahres erarbeitest, werden intensiv von mindestens einem Mitglied der Gemeinschaft begleitet und betreut. Für eine Bewerbung erwarten wir von dir: ● Zeit für freiberufliches Arbeiten. Dabei ist es uns egal, ob du gerade eine Berufsausbildung abgeschlossen hast, frisch das Abitur geschafft hast, im Xten Semester eines beliebigen Studiums steckst, gerade den Sprung auf eine Journalistenschule gemacht hast oder schon mitten im Berufsleben als Freie oder Freier steckst. (Eine feste berufliche Anstellung mit mehr als 50 Prozent zeitlicher Auslastung gilt für uns als Ausschlusskriterium.) ● Bitte schicke uns mindestens eine, maximal drei erzähljournalistische Arbeitsproben. Veröffentlicht oder unveröffentlicht, beides ist möglich. Bitte füge diese(s) Dokument(e) deiner Bewerbung in Form einer PDF-Datei an. ● Wir wünschen uns von dir viel Freude und Liebe zum Erzählen als Kulturtechnik, als Form des Ausdrucks und teilweise auch als Lebenseinstellung. Was ist an Erzählen und Erzählungen so toll? Was fasziniert dich daran? Schreib uns das doch gerne (max. 5.000 Zeichen; inkl. Leerzeichen) und füge es als PDF deiner Bewerbung an. ● Ein Lebenslauf ist immer schön. Im Wesentlichen ist er eine Geschichte über eine Etappe unseres Lebens. Also: Erzähl uns doch etwas über dich! Schicke uns auch diesen Text als PDF. Lebenslauf und Motivationsschreiben dürfen miteinander kombiniert werden. Bitte schicke deine Bewerbung mit dem Betreff “Bewerbung Stipendium Vorname Nachname” an stipendium@hermes-baby.de. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2021, Mitternacht/0:00 Uhr. Das Stipendium beginnt ab dem 01.03.2022 und begleitet dich voraussichtlich bis zum 28.02.2023. Insgesamt werden bis zu zwei Stipendien vergeben. Wir freuen uns sehr darauf, von dir zu lesen und wünschen viel Erfolg! #GemeinsamfürdieguteGeschichte Deine Hermes Babys